Geocaching, auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Schatzsuche. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Gerätes gesucht werden.
Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt und gegebenenfalls durch Fotos ergänzt werden. So können auch andere Personen – insbesondere der Eigentümer – die Geschehnisse rund um den Geocache verfolgen. Wesentlich beim gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass von anderen anwesenden Personen (Muggels) das Vorhaben nicht erkannt wird und so der Geocache uneingeweihten Personen verborgen bleibt.
Der erste Kurs:
Bitte beachten Sie, dass vor einer Analyse die Info Veranstaltung DOGEVENT® Hundeerziehung
besucht werden muss. Jeder Hundehalter soll im Voraus wissen, was die Wolfspfoten GmbH Erziehung
beinhaltet. Das ist uns wichtig!
Für weitere Fragen senden Sie eine E-Mail an info@wolfspfoten.ch
Wolfspfoten GmbH, Gansingerstrasse 38, 5236 Remigen - +41 79 883 48 58 - info@wolfspfoten.ch